Zu "tss" wurden 4 Artikel gefunden!
Oder meinten Sie: Zeiss | ts93 | TSS550 | arbeitsstrom | tse | css | Öffnungsbegrenzung für TS98XEA TS92XEA TS93 | Tür-Stangenschloss TSS550
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zu "tss" wurden 25 Blogbeiträge gefunden.
-
Digitale Zutrittskontrolle, die sichere Lösungen für Unternehmen
Elektronische Zutrittskontrollen sind sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich beliebt. Doch unterscheiden sich die Anforderungen an solche Systeme maßgeblich, je nachdem, ob sie in einem privaten Haushalt oder in einem Unternehmen eingesetzt werden. -
Sichere Schließanlagen für Ihr Einfamilienhaus
Das eigene Einfamilienhaus steht für Lebensqualität, Privatsphäre und Geborgenheit. Doch gerade Hausbesitzer legen besonderen Wert auf Sicherheit. Moderne Schließanlagen bieten heute weit mehr als nur Schutz vor Einbruch und Diebstahl. -
Wie lange hält ein Schließsystem? Wann ist ein Austausch sinnvoll?
Die Lebensdauer eines Schließsystems, egal ob mechanisch oder elektronisch, hängt von verschiedenen Faktoren wie Qualität, Nutzungshäufigkeit und Pflege ab. Wir erklären hier, wann es sinnvoll oder gar dringend nötig ist, Ihr Schließsystem zu erneuern. -
Not- und Gefahrenfunktion bei Türzylindern – Wann sie wirklich wichtig ist
Sicherheit und Komfort stehen bei modernen Schließzylindern an erster Stelle. Eine oft unterschätzte, aber äußerst nützliche Funktion ist die Not- und Gefahrenfunktion. Doch was bedeutet das eigentlich – und wann ist sie wirklich wichtig? -
Welcher Schließzylinder-Typ passt zu Ihrer Tür?
Nicht jeder Schließzylinder ist gleich – je nach Einsatzbereich unterscheiden sich Funktion, Sicherheit und Komfort erheblich. Hier erfahren Sie, welche Zylindertypen es gibt, wo sie eingesetzt werden und welches Modell aus dem Sortiment von Reiche Sicherheitstechnik am besten passt. -
Ruhestrom vs. Arbeitsstrom – Unterschiede bei elektrischen Türöffnern
Elektrische Türöffner sind essenziell für moderne Zugangskontrollsysteme. Dabei unterscheiden sie sich hauptsächlich durch zwei Betriebsarten: das Arbeitsstromprinzip und das Ruhestromprinzip. Doch worin liegen die Unterschiede, und welche Modelle eignen sich für welche Anwendung? -
Der Elektrische Türöffner ASSA ABLOY 118: Ein Überblick mit Modellspezifikationen
Der elektrische Türöffner ASSA ABLOY 118 ist ein vielseitiger Türöffner, der für verschiedene Türtypen und Einsatzbereiche entwickelt wurde. Seine intelligenten technischen Merkmale und die hohe Qualität machen ihn zu einer erstklassigen Wahl unter den elektronischen Türöffnern für unterschiedliche Anwendungen. -
Die bunte Welt der Elektro-Türöffner
Elektrische Türöffner und elektronische Türöffner sind essenzielle Bestandteile moderner Zugangskontrollsysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort in Gebäuden gewährleisten. In diesem Beitrag beleuchten wir die Funktionsweisen von Arbeitsstrom- und Ruhestrom-Türöffnern sowie die Bedeutung von Rückmeldekontakten und Arretierungen. -
Systembeschreibung eCLIQ
eCLIQ bietet hohe Investitionssicherheit, die Gebäudebetreiber heute und in Zukunft erwarten. Sie wird erreicht durch ein vielseitiges Baukastensystem mit einer umfassenden Typenvielfalt an Schließzylindern, einer zuverlässigen Elektronik und einer bislang nicht erreichten Manipulationssicherheit. -
Mediator Anti-Panikschloss - löst Hauptproblem im Mehrfamilienhaus: nachts abschließen oder nicht?
Die Haustür im Mehrfamilienhaus – ein Objekt, das ständig Probleme schafft. Einerseits der Hausverwaltung, andererseits den Hausbewohnern. Die einen schließen immer ab, die anderen nie. Wieder anderen ist dies ganz egal. Also gibt es Ärger im Haus. Aber Vorsicht: Hier geht es um mehr als um Befindlichkeiten! Hier geht es um die Sicherheit der Hausbewohner, der Wohnungen und darum, wer die Verantwortung trägt -
Panikschloss Mediator - im Objekt - Problem: Nicht alle schließen ab
Die Lösung: MEDIATOR - Die multifunktionale Türverriegelung für den Objektbereich Nebeneingänge, Personaleingänge, Türen zu Serverräumen, Eingangstüren zu Arztpraxen und Anwaltskanzleien, der Zugang zur Geschäftsleitung oder Personalabteilung, es gibt viele Türen im Geschäfts- und Betriebsalltag, die aus Sicherheitsgründen nach jeder Begehung wieder verriegelt sein müssen. -
Systembeschreibung CLIQ Go
CLIQ® Go besteht aus nur wenigen Komponenten, die im perfekten Zusammenspiel ein Maximum an Effizienz erzielen. Und das schlägt sich vor allem auch in der hervorragenden Kosten-Nutzen-Relation nieder. Durch die große verfügbare Typenvielfalt an Schließzylindern im Baukastensystem, die Wartungsfreiheit der Zylinder bis zu 200.000 Zyklen, ihre Kompatibilität mit allen gängigen Türen und Türsystemen lässt CLIQ® Go bei der Auslegung auch einer kleinen Schließanlage alle Möglichkeiten offen. -
Was benötige ich zum Betrieb einer CLIQ Go Schließanlage?
Mit der CLIQ Go-App können die Nutzer ihre Schließanlage digital über die Cloud verwalten. ASSA ABLOY hat diese App entwickelt, um Verantwortlichen von Schließanlagen eine zeitsparende digitale Lösung an die Hand zu geben. Die App lässt sich intuitiv bedienen und das System kann vom Handy, Tablet oder PC aus verwaltet werden. Ein paar „Taps“ reichen aus, um individuelle Zutrittsberechtigungen zu programmieren, zu kontrollieren oder zu ändern. -
Ein smarter Schlüssel für alle Türen – IKON CLIQ Go für Ihr Zuhause!
In unserer mobilen, schnelllebigen und digitalisierten Welt ist Sicherheit ein hohes Gut: Insbesondere, wenn es um innovative Möglichkeiten zum Schutz des Eigenheims oder kleinerer Unternehmen geht. Digitale Schließsysteme bieten heute bereits ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität. Wenn Sie gleichzeitig auch auf einen minimalen und einfachen Verwaltungsaufwand sowie volle Autonomie setzen, ist ein System wie IKON CLIQ® Go von ASSA ABLOY die richtige Wahl. Denn mit dieser einzigartigen Schließtechnologie haben Sie mit nur einem einzigen smarten Schlüssel alle Ihre Schlösser im Griff – vom Büro über das Stadt-Apartment bis Zuhause. -
MEIN Schlüssel für alle Türen – Volle Kontrolle und Flexibilität mit IKON CLIQ Go
Ob kleines Unternehmen oder privates Eigenheim – beides will gleichermaßen sicher und zuverlässig vor unberechtigtem Zutritt geschützt werden. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen mit dem Begriff „Schließanlage“ ein schwerer Schlüsselbund und viel organisatorischer Aufwand verbunden wurden. Denn mit modernen, digitalen Schließsystemen hat man mit nur einem Schlüssel alles im Griff und kann über eine App die Vorzüge einer völlig flexiblen und komfortablen Handhabung genießen. -
Reiche Sicherheitstechnik ist Partner des Beratungs- und Ausführungsnetzwerkes Sionet
Reiche Sicherheitstechnik ist Partner des Beratungs- und Ausführungsnetzwerkes Sionet. Mit Sionet steht Ihnen ein Ansprechpartner für die herstellerneutrale Beratung und Umsetzung zu Fragen zum Thema Türsicherheit zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vorrangig an Facility- Managment- Unternehmen und hilft ihnen Lösungen zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und qualifizierte Unternehmen im gesamten Bundesgebiet für die Umsetzung des Gebäudesicherungskonzeptes zu finden. -
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) - auch für kleine Unternehmen wichtig?
Von kritischen Infrastrukturen wird gesprochen wenn Organisationen und Einrichtungen mit Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen betroffen sind. Heißt das nun, daß Unternehmen mit geringerer gesellschaftlicher Bedeutung weniger für den Schutz Ihrer physischen Sicherheit, IT oder der ihnen anvertrauten Daten tun müssen? -
Die Geschichte des Schließzylinders - Erfindung
Der Schließzylinder, so wie wir ihn heute kennen, wurde bereits in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts konstruiert und 1924 zum Patent angemeldet. Sein Erfinder war Sylvester Wöhrle, einem Ingenieur der Hahn AG für Optik und Mechanik, Tochterunternehmen der Berlinder Goerz AG. -
Die Geschichte des Schließzylinders - Weiterentwicklung zum Profilzylinder
Den Grundstein legte Linus Yale mit der Erfindung des Yale Schlosses mit 4 Stiftzuhaltungen. Zum Durchbruch verhalf dem Schließzylinder eine Erfindung des Unternehmers Paul Goerz, das "Sicherheitsschloss mit Schließzylinder", welche dieser 1924 patentieren ließ. Damit begann der weltweite Siegeszug des PROFILZYLINDER. -
Reiche Sicherheitstechnik übernimmt AGS Alarm-Gefahrenmelde-Systeme
Hiermit informieren wir Kunden, Lieferanten und Interessenten der Firma "AGS Alarm-Gefahrenmelde-Systeme" über die Übernahme der Geschäftsbeziehungen durch die Firma Reiche Sicherheitstechnik. -
Combi Line Tresor - Doppelt sicher: Feuer- plus Einbruchsschutz
Sammlerstücke, Dokumente, Bargeld, Liebgewonnenes: Jeder von uns besitzt eine Menge Dinge, die gut gesichert sein sollen. An erster Stelle denkt man natürlich gleich an einen Einbruch als mögliche Gefahr. Doch auch ein Feuer mit entsprechender Hitzeentwicklung kann Wertvolles und Wichtiges schnell vernichten. Die Feuerschutztresore von BURG-WÄCHTER schützen gleich doppelt. Dafür sorgt die clevere Kombination aus zertifiziertem Einbruchschutz mit zertifiziertem Feuerschutz. -
CLIQ Go App 4.5 verfügbar
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die CLIQ Go App für iOS und Android jetzt in der neuen Version 4.5 vorliegt. Das Update kann über die jeweiligen App Stores bezogen werden. Neben allgemeinen Performance Verbesserungen und Fehlerbehebungen bietet die neue Version in erster Linie eine überarbeitete Startseite um dem Nutzer den Zugang zu wichtigen Funktionen zu erleichtern. -
Kompakte Informationen rund um den Türöffner-Allrounder effeff 118
Mit einem elektrischen Türöffner lässt sich eine Tür einfach auf Knopfdruck entriegeln – ohne dass Sie selbst zur Tür gehen müssen. effeff Türöffner bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort. Unsere breite Palette an Türöffnern erfüllt alle Ansprüche und bietet für jede Einbausituation den passenden Türöffner. Jeder Bauherr hat seine persönlichen Vorstellungen, jede Firma hat ihre speziellen Anliegen – und jede Tür hat ihre besonderen Vorrichtungen. effeff bietet Ihnen einzigartige Türöffner-Systeme, die genau nach Ihren individuellen Wünschen konzipiert und zusammengestellt werden können. -
Schlüssel nachmachen lassen ist Vertrauenssache
Im Alltag macht sich üblicherweise kaum jemand Gedanken darüber, was wohl passiert, wenn ein permanent gebrauchter Schlüssel plötzlich verloren geht. Das ist wohl auch besser so, denn ansonsten würden die reinsten Horrorvorstellungen Einzug halten, von tatsächlichen Konsequenzen wie Diebstählen ganz zu schweigen. Wenn es dann aber doch einmal so weit ist – und vermutlich verliert jeder im Laufe seines Lebens wohl mindestens einmal einen Schlüssel -, dann ist nicht nur schnelles, sondern auch richtiges Handeln nötig. Und jede Menge Vertrauen in den Lieferanten des Ersatzschlüssels. -
Profilzylinder: Altbewährte und sichere Technik
Wenn in Verbindung mit einem Profilzylinder der Begriff „altbewährt“ verwendet wird, dann ist das wörtlich zu nehmen: Vor nahezu 100 Jahren wurden die ersten Profilzylinder gebaut, und das technische Prinzip ist bis heute unverändert. Allerdings verfügten die ersten Profilzylinder nur über vier oder fünf Stiftzuhalterungen in einer Zuhaltungsreihe. Heute sind bei modernen Zylindern zwei Zuhaltungsreihen üblich, und zehn oder noch mehr Stiftzuhalterungen sorgen für ein Maß an Sicherheit, das nach bestem Wissen nur noch schwer zu steigern ist.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Inhaltstypen gefunden.